Zur insgesamt 45. Ausstellung seit der Eröffnung im Jahre 2006 konnte Michael Kronauge (Kunst & Kump) die Gäste im Infozentrum Kump begrüßen. Er bedauerte, dass auch diese Eröffnung, die vor mehreren Monaten geplant wurde, wieder im Zeichen von Corona stand und viele Gäste vom Besuch abgehalten hat. Mit den Worten von Bundespräsident Walter Steinmeier „Was muss denn eigentlich noch alles passieren, damit Sie über eine Impfung nachdenken“ forderte er alle Impfskeptiker auf ihre Haltung nochmal zu überdenken.
Er bedankte sich bei Bürgermeister Enrico Eppner für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt und bei Leo Schäfer, Josef Jokic und Alois Cappel für das Abholen der Bilder in Koblenz, das Aufhängen und die kostenlose Zurverfügungstellung eines Transportbullis.
Sein herzlicher Dank galt der Sparkasse Hochsauerland für die Unterstützung bei allen kulturellen Aktivitäten in und um den Kump.
Nach den Fotoausstellungen über Marilyn Monroe, Michael Jackson, Leni Riefenstahl, Walt Disney und Linda McCartney ist dies bereits die 6. Zusammenarbeit mit Ina Brockmann und Peter Reichelt aus Hamburg. Kronauge: „Es ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstanden, die es ermöglicht, diese besonderen Ausstellungen, die sonst nur in größeren Städten und größeren Museen zu sehen sind, im Sauerland zu zeigen“.
Die beiden Fotografen, denen diese tollen Bilder zu verdanken sind, heißen Milton Greene und Bob Willoughby. Die rund 160 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos die zwischen 1950 und 1971 entstanden
Joachim Wahle vom Filmtheaters Winterberg führte in die Ausstellung ein. Zusammen mit seiner Frau Annette betreibt er seit 1999 das Kino in der 3. Generation. „Ein Mann der Kino lebt“ so Kronauge.
Joachim Wahle stellte die Stars vor, denen die Ausstellung galt: Liz Taylor, Grace Kelly, Audrey Hepburn und Marlene Diedrich. Vier der berühmtesten Frauen, die die Filmindustrie jemals hervorgebracht hat und die über 40 Jahre die Geschichte und die Geschicke des Hollywoodfilms prägten. „Eins haben diese vier Leinwandstars gemeinsam. Sie galten schon zu Lebzeiten als Legenden. Ikonen der Leinwand eben“ so Wahle.
Zum Schluss gab es eine Überraschung für Michael Kronauge. Der Künstler Bruce Lin, der 2020 für ein Jahr seine Bilder in der Ausstellung „Kunst im Rathaus“ präsentiert hatte, war überraschend aus Rotterdam angereist. Als Dank für die Ausstellung und die gute Zusammenarbeit überreichte er Michael Kronauge als persönliches Geschenk eines seiner farbenprächtigen Werke.
Die Ausstellung ist noch bis zum 17. Dezember im Kump zu sehen. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr und Sonntag von 14 Uhr bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.