Irmtraud Schniedenharn, Malerin und Zeichnerin von der Ausbildung her, gestaltet seit vielen Jahren in unterschiedlichen Maltechniken auf Papier, Karton und Leinwand ihre Arbeiten. Acryl, Öl, Wellpappe und Sand sind die Mittel ihrer Kompositionen. Es sind oft Werke künstlerischer Wortfindung die entstehen. Ihre Themen liegen im Bereich von Vergangenem, von Zeit und Geschichten, die sie in verklausulierten Darstellungen deutet. Die Schauspielerin Suzanne von Borsody führte in die Ausstellung und das Werk von Irmtraud Schniedenharn ein.
6 Fotos
Rallye durch das Land der 1000 Berge. Die Oldtimer-Rallye 1. Sauerland-Klassik macht Station auf dem Hallenberger Marktplatz. Auch viele prominente Teilnehmer sind bei der Tour und dem Stopp in Hallenberg dabei, darunter die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Christian Geistdörfer, der langjährige Autostadt-Geschäftsführer Otto F. und die Schauspielerin Katharina Schubert, Kabarettist Urban Priol, Schauspieler Davod Kross, sowie der siebenfache Deutsche Rallyemeister Matthias Kahle.
12 Fotos
Die sieben jungen Künstler sind Förderschüler an der Verbundschule Medebach/Hallenberg und zeigen ihre Selbstportraits im Kump, an denen seit dem letzten Winter im Werkunterricht mit ihrem Lehrer Tim Soltek gearbeitet haben. Als Anregung für ihre Arbeiten diente ihnen dabei der zeitgenössische französische Maler und Installationskünstler Martial Raysse.
1 Fotos
Der Fortsetzungsroman von "Zwischen den Welten und nie mehr zurück" erzählt von der deutschen Auswandererfamilie in der Wildnis von Texas. Die Autorin Barbara Ortwein stellt ihr neues Buch multimedial vor: Sie liest aus ihrem Roman, ergänzt ihre Lesung mit Live-Musik texanischer Folksongs und Liedern aus dem Bürgerkrieg und stellt in einer Ausstellung die Schauplätze ihres Buches vor.
2 Fotos
Marcus Hernig, promovierter Sinologe, Publizist und Buchautor, lebt seit 1992 vor allem in China und war mehrfach für das Goethe-Institut in Ostasien tätig, zuletzt als Leiter der Dependance in Kyoto/Japan. Er lehrt zudem an chinesischen Hochschulen in Hangzhou und Schanghai und berät Unternehmen in Fragen chinesischer Kultur und Kommunikation. Hernig schreibt vor allem über Kultur und Gesellschaft in China, zuletzt für GEO Special »Shanghai, Peking, Hongkong«. 2011 hat er sich in Hallenberg ein Haus gekauft. Nun stellte er im Kump sein Buch „Chinas Bauch“ vor.
5 Fotos